Sterbefälle
Unternehmen
Team
Räumlichkeiten
Unser Video
News
Im Trauerfall
Bestattungsformen
Grabarten
Die kirchlichen Bestattungen
Erinnerungsstücke
Trauermusik
Trauerfloristik
Friedhöfe
Unsere Leistungen
Individuelle Trauerfeiern
Trauerdruck
Produkte
Bestattungsvorsorge
Digitaler Nachlass
Ratgeber
Trauerhilfe
Wenn Kinder sterben
Patientenverfügung
Hospizarbeit
Erben und Vererben
Kinder und Tod
Beileidsbekundung
Kontakt
local_phone
Wir sind 24 Std. am Tag erreichbar
+49 6261 891940
access_time
Trauer kennt keine Öffnungszeiten.
Vereinbaren Sie telefonisch mit uns einen persönlichen Beratungstermin.
local_phone
email
location_on
menu
close
email
kontakt@bestattungshauskipp.de
location_on
Hauptstraße 93, 74821 Mosbach
local_phone
Wir sind 24 Std. am Tag erreichbar
+49 6261 891940
access_time
Trauer kennt keine Öffnungszeiten.
Vereinbaren Sie telefonisch mit uns einen persönlichen Beratungstermin.
Unternehmen
Team
Räumlichkeiten
Unser Video
News
Im Trauerfall
Bestattungsformen
Grabarten
Die kirchlichen Bestattungen
Erinnerungsstücke
Trauermusik
Trauerfloristik
Friedhöfe
Unsere Leistungen
Individuelle Trauerfeiern
Trauerdruck
Produkte
Bestattungsvorsorge
Digitaler Nachlass
Ratgeber
Trauerhilfe
Wenn Kinder sterben
Patientenverfügung
Hospizarbeit
Erben und Vererben
Kinder und Tod
Beileidsbekundung
Kontakt
Sterbefälle
Startseite
/
Chatten für die Trauer: doch-etwas-bleibt.de
Chatten für die Trauer: doch-etwas-bleibt.de
05.11.2018
Chatten, posten, teilen – das sind Schlüsselwörter für die heutige Kommunikation vor allem jugendlicher Menschen. Beim Thema Tod und Trauer sind viele Jugendliche allerdings online und auch offline schlecht bedient. Denn es gibt diverse, vor allem lokale Angebote für Erwachsene und auch Kinder, aber sehr wenig speziell für die Zielgruppe Jugendliche und junge Erwachsene. Gerade für Jugendliche ist eine nahe Trauererfahrung schwer einzuordnen, kaum zu beschreiben und noch weniger auszuhalten. Das Thema Tod ist quasi kontraproduktiv, geht doch ihr Leben eigentlich gerade erst richtig los. Ein - wenn man möchte: anonymer - Chatroom in einem für Jugendliche vertrauten und verlässlichen Umfeld ist für viele der rettende Anker. Hier kann man sich etwas trauen, in seiner eigenen Sprache sprechen und, noch wichtiger: Der Betroffene erhält eine direkte Antwort von ebenso betroffenen Jugendlichen. Die Onlineplattform doch-etwas-bleibt.de bietet schon seit 2009 ihre Dienste an. Das Besondere: Die Chatbegleiter sind selbst Jugendliche und junge Erwachsene, die eigene Trauererfahrung gemacht haben. Die Chatbegleiter werden regelmäßig professionell geschult und vom Hospizverein Bedburg-Bergheim unterstützt. Ihr Ausdruck und ihre Empathie jedoch sind natürlich anders als bei den oftmals älteren Trauerhilfe-Profis. Sie sprechen die gleiche Sprache wie die Betroffenen, befinden sich in ähnlichen Lebenssituationen und nutzen die gleichen Medien. Eine Kommunikation auf Augenhöhe! Das Konzept von doch-etwas-bleibt.de ist in Deutschland einzigartig und wird sehr gut angenommen. Es gibt aber auch noch weitere Plattformen mit unterschiedlicher Herangehensweise, wie z.B. da-sein.de oder die-muschel-ev.de
Bild: #205413957 - © Anna Jurkovska - stock.adobe.com
Aktueller Sterbefall
Elisabeth Großkinsky
*
03.07.1935
†
15.02.2019
Wir sind Tag und Nacht für Sie erreichbar:
phone
+49 6261 891940
News
01.02.2019
Die letzte Un-Ruhe. Stille Bestattungen.
16.01.2019
Wertschätzung und Verständnis
12.01.2019
Es bleibt spannend!
Bestattungskalender